Unser „Neues Kesselhaus“ für den Wohnungsvermieter VIVAWEST in Gelsenkirchen erhielt im Bereich „Excellent Architecture“ die höchste Auszeichnung! Der German Design Award zählt zu den renommiertesten Design-Awards weltweit. Das rostrote Langhaus ersetzt das verlorene Kesselhaus der im Jahr 1993 stillgelegten Steinkohle-Zeche und versteht sich als ein selbstverständlicher Bestandteil der Revitalisierung. Zwei Brücken verknüpfen den Neubau mit dem Bestand, ein Luftraum durchdringt alle Ebenen.
Begründung der Jury:
„Der Kohle-Bergbau ist mit der Geschichte und Kultur von Gelsenkirchen untrennbar verbunden. Mit der Stilllegung etlicher Zechen drohte auch ein wichtiges Stück kultureller Geschichte verloren zu gehen. Dem wirkt der Entwurf zur Umnutzung der 1993 stillgelegten Steinkohle-Zeche zum ›Nordstern-Bürocampus‹ in Gelsenkirchen kraftvoll entgegen. Das Projekt umfasst auch den Neubau eines 126 m langen Gebäudes, welches das bei der Stilllegung verloren gegangene Kesselhaus ersetzt. Dabei ist bemerkenswert, wie stimmig sich das Objekt mit seiner rostroten Farbgebung und der formal klaren, funktionalen Form, die dem historischen industriellen Baustil der Bestandsgebäude auf dem Gelände konsequent folgt, in das Ensemble einfügt. Schöne Details wie die Brücken zu angrenzenden Volumen und die an Flöze erinnernde Ebene in der Gebäudearchitektur verstärken den insgesamt harmonischen Eindruck.“